
Wir tun alles um unseren Teilnehmern eine sichere Praxis in angenehmer Atmosphäre zu ermöglichen
Seit mehr als 2 Jahren hält die Welt quasi den Atem an und schaut täglich besorgt, wenn nicht sogar verängstigt auf die Statusmeldungen. Den meisten von uns ist es in den sogenannten Wellen zuvor gelungen, durch Kontaktbeschränkungen, umsichtiges Verhalten und nicht zuletzt durch den Schutz der Impfungen, gesund zu bleiben. Einige von uns kennen zwar Bekannte, Freunde und Familie, die in den letzten 2 Jahren an Corona erkrankt waren oder an den Spätfolgen leiden oder vielleicht sogar daran gestorben sind, aber irgendwie schien alles doch sehr weit weg zu sein. Jetzt jedoch scheint das Virus überall zu sein, wie sonst würden diese exorbitant hohen Infektionszahlen zu Stande kommen. Niemand ist wirklich sicher, weder mit der Impfung, noch mit einem von vielen hochgepriesenen eigenen Immunsystem. Auch, wenn die Verläufe im Moment bei vielen Patienten nicht so schwer oder sogar symptomlos zu sein scheinen, wer will wirklich an diesem unberechenbaren Virus erkranken, von dem wir noch so wenig wissen.
Was ist also unsere Aufgabe als Yogalehrer/ Studioinhaber?
Ich selbst habe Corona Anfang 2020 völlig falsch eingeschätzt. Ich dachte wirklich, Corona sei nicht schlimmer als die jährlich wiederkehrende Grippe. Dann kamen die ersten Berichte über erkrankte Menschen in Wuhan und die erschreckenden Hilflosigkeit der behandelnden Ärzte. Die Macht der Bilder aus Bergamo und New York und später auch Brasilien, Indien...machten mich ungläubig und sprachlos. Wie war das in unserer Hightech Gesellschaft möglich?
Für uns als Yogastudio bedeutete Corona wie für viele andere Branchen monatelange Lockdowns. Ich "sah" meine Teilnehmer nur noch online. Auch das musste ich lernen. Für mich stand im Yoga immer die persönliche Begegnung im Vordergrund, der herzliche Austausch, die körperliche Berührung (Begrüßung und Adjustments)...und dann war alles anders. Und doch, das KaRMAworks blieb auch online ein Ort, um sich täglich zu treffen. Fast alle Stunden wurden life unterrichtet. Davor und danach haben wir immer Zeit für einen persönlichen Austausch gefunden. Auch das war Gemeinschaft und intensiver, als ich es je für möglich gehalten hatte.
Dann geschah das Unglaubliche, entgegen aller Voraussagen wurde ein neuer Impfstoff entwickelt. Es schien als müssten sich nur alle Menschen impfen lassen und dann wären wir Ende 2021 mit allem durch. Für mich stand nie in Frage mich impfen zu lassen. Ich habe in meinem Leben schon viele Impfungen erhalten, notwendige, aber auch freiwillige, um zum Beispiel nach Afrika reisen zu können. Bei allen Impfentscheidungen auch für meine 3 Kinder habe ich mich von den Ärzten meines Vertrauens beraten lassen und dann für mich und meine Familie stimmige Entscheidungen getroffen. Diese Entscheidung sollte jeder für sich treffen. Immer unter Berücksichtigung nicht nur ein Individuum zu sein, das über die Unversehrtheit seines eigenen Körpers entscheiden kann und soll, sondern auch als Teil einer Gesellschaft und in der Verantwortung für andere Teile der Gesellschaft, aber auch den Wirtschaftsraum Deutschlands.
Seit der Wiedereröffnung unter den geforderten Hygiene- und Abstandsregeln, später unter 3G, jetzt 2G+ arbeiten wir im KaRMAworks ausschließlich mit geimpften Trainern. Bis jetzt ist es uns Gott sei Dank gelungen, das Virus fernzuhalten. Wir alle, Trainer und Teilnehmer, sind äußerst achtsam und vorsichtig und ganz wichtig, absolut offen in unserer Kommunikation, so dass jeder Teilnehmer das höchste Mass an Sicherheit in unseren Räumen erwarten kann. Das KaRMAworks ist auch in dieser Zeit ein Ort zur Entspannung, ein Ort zum Austausch, für Gemeinschaft, Sport, Spass, Stille, Meditation und vieles mehr.
Ich freue mich auch zukünftig auf unsere Begegnungen und unseren Austausch. Wie schön, dass wir diese Gemeinschaft leben können. Mein Dank an alle Mitglieder und Teilnehmer und unsere Trainer, die das KaRMAworks bereichern, unterstützen und an meine Familie, die mir tatkräftig hilft, oft auf mich verzichtet und mich manchmal auch einfach nur aushalten muss. ;-)